Naturwissenschaftliche Bildung
In diesem Bildungsbereich geht es zunächst um die Auseinandersetzung mit der belebten und unbelebten Natur. Auch das Thema „Zeit“, das für Kinder immer wieder von besonderer Bedeutung ist, spielt hier eine wichtige Rolle.
Das Kind nimmt seine Umwelt über alle Sinne wahr. Wir ermöglichen den Kindern sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen.
Dazu bieten wir vielfältige Möglichkeiten an.
Hantieren mit verschiedenen Materialien aller Lebensbereiche
Die Natur mit allen Sinnen erleben – Sehen, Riechen, Schmecken, Hören, Tasten
Beobachten, Ausprobieren und Experimentieren durch freies experimentieren sowie eine festen Experimentiertag pro Woche unter den Schwerpunktthemen -Haus der kleinen Forscher
Spaziergänge durch Wohnort und Natur
Erfahrungen mit dem Thema Zeit – Jahreszeitkalender mit Monat, Datum, Wochentag, Uhrzeit, Wetter
Verhaltensweisen einüben die Umwelt zu schützen – z.B. Müllvermeidung, Ressourcen sparen wie Wasserhahn schließen, Tiere und Pflanzen nicht töten oder zerstören,
Spiele und Experimente zu Mengen, Masse und Gewicht
Zeit erlebbar machen – Jahr, Jahreszeit, Monat, Tag, Stunde – Zeitkalender
Experimente und Wissenserwerb zu den Elementen – Feuer, Wasser, Luft und Erde
